Glutz eAccess Desktop/Server :: Änderungshistorie
Version 1.13.3 (2020-11-17)
Neuerungen
- Verbindungsaufbau zwischen NET-Gateways und Software ohne Portforwarding auf NET-Gateway Seite.
- Angepasster Dialog für das Hinzufügen von Events, Reihenfolge verständlicher.
- Desktop: Neue Möglichkeit ein Gerät von einem Zugangspunkt in einen anderen zu verschieben.
- KWD Import für mAccess KWD Dateien.
- Web: "Beenden" Button um Software neustarten zu können (nicht bei Betrieb des Servers unter Windows).
- Unterstützung für das neue Kupplungsmodul 2 (E-Organisationsbeschläge) mit den beiden neuen Konfigurationsoptionen "Bolt Recreation Time" und Typ des Kupplungsmoduls.
- Möglichkeit für kundenspezifische Web Erweiterungen im Workspace.
- Web: Login Passwörter werden auf minimale Länge von 8 Zeichen überprüft.
- Web: Versehentliches Löschen des letzten Logins wird verhindert.
Verbesserungen
- Desktop: Zeitprofile nach Namen sortiert.
- Verbesserte Prüfung von Gültigkeiten in RPC Schnittstelle und Web.
- Web: Verbesserte Eingabe und Darstellung ganztägiger Feiertage.
- Erweiterte Abfrage bezüglich auto-reclaim und auto-convert beim Windows Service Installer.
- Import von Gültigkeiten auch im exportierten Format möglich.
- Import von RFID Medien auch ohne Angabe des Benutzers möglich.
- Passwörter werden nur noch angezeigt, wenn sie vom Benutzer auch verändert werden können (z.B. Passwort für RPC Schnittstelle).
- Desktop: Verbesserte Combobox bei Auswahl von Zeitprofilen (Trenner zwischen Default Wert und kundenspezifischen Zeitprofilen), bessere Fehlermeldungen.
- Factory Reset kann bei nur noch einem verbleibenden NET-Gateway nicht mehr durchgeführt werden, um die Kommunikationsmöglichkeit zu den Geräten nicht zu verlieren.
- Direkterer Zugriff auf die Open Source Lizenzbestimmungen.
Fehlerbehebungen
- Gelöschte Geräte werden komplett aus der Datenbank entfernt (mit Ausnahme von Log Daten).
- Wurden Geräte aus der Datenbank gelöscht und (viel) später wieder hinzugefügt, konnte dies zu Problemen führen.
- Desktop: Darstellung der Zugangspunktliste bei Speichern von Device Data behoben (seit 1.13.1 fehlerhaft).
- Import von Feiertagen: Bestehende Feiertage werden im ausgewählten Kalender mitberücksichtigt.
- Web: Darstellung der Default Aktion korrigiert
- Web: Verhalten nach einem Factory Reset eines NET-Gateway korrigiert.
- Web: Logout bei Verwendung eines HTTP Proxys korrigiert.
Version 1.13.2 (2020-06-03)
Neuerungen
- Web: Logins separiert von den Benutzern inkl. Darstellung der Zugehörigkeit zu den Mandanten
- Einführung von Workspace (für Medienquittungen, Extensions, Fonts, Backups, etc.)
- Medienquittung im Web und Desktop auf PDF Formular Basis (auf Anfrage)
- TCP Keep Alive Option auf Seite Software
Verbesserungen
- Desktop: Optimierter RFID Dialog
- Web: Verbesserte Darstellung von Systemeinstellungen und Gerätekonfiguration
- Web: Bessere Fehlermeldung beim Hinzufügen nicht eindeutiger PIN Codes
- Minimierte Datenkommunikation zu den Geräten bei nicht aktiviertem Medien, bzw. UID Mode
- RPC Schnittstelle: Verbesserte Überprüfung von Eingaben
- Verbesserte Übersetzungen
- Desktop: Löschknopf bei Zutrittspunkten wird nur aktiviert wenn ein Zutrittspunkt angewählt ist
Version 1.13.1 (2019-10-31)
Neuerungen
- Erweiterte Suche bei Benutzern und Zugangspunkten nach Medien, Geräten, Eigenschaften, etc.
- Desktop: Datenbankpfad wird als Tooltip über Systemname in der Übersicht dargestellt.
- Neue NET-Gateway Einstellung zum Konfigurieren von TCP Keep Alives
Verbesserungen
- Eingabe von Zeilenschaltungen in Feldern wird verhindert.
- Bessere Fehlermeldung beim Löschen von verwendeten Aktionsprofilen.
- Web Client: Anzeige von UID Medien mit ":" Trenner.
- Desktop: Zugangspunkt Collapsible kann zugeklappt werden.
- Differenzielle Aktualisierungen von Geräten auch nach Fehlern in der Kommunikation.
- Option "Online Zutritt" als separate Option im Berechtigungsdialog (benötigt Online Lizenz).
- Konsistente Bezeichnung "Label" bei Gerätestatus Dialog.
- Verbesserte Übersetzungen für Italienisch und Französisch.
Fehlerbehebungen
- Verlängerte Öffnungszeiten wurden teilweise nicht berücksichtigt.
- Aktionsprofile bei Zugangspunkten mit mehreren Geräten funktionierten teilweise nicht wie gewünscht.
- Mandanten: Logeinträge von Personen fremder Mandanten werden nicht mehr dargestellt.
- Anzeige abgelaufener Lizenzen korrigiert.
- Web Client: NET-Gateway Einstellungen können wieder konfiguriert werden.
- In seltenen Fällen wurden bei grossen Anlagen korrekt zugewiesene Berechtigungen von Geräten gelöscht.
- RFID Medien und Codes können nicht mehr zu Gruppen importiert werden.
- Status von Geräten wird nun innerhalb 24h geholt, nicht innerhalb 25h.
- Kommunikation bei NET-Gateways bei aktiviertem Proxy wieder auf den Stand von 1.12 korrigiert (Ignorieren der systemweiten Proxy Einstellung).
- Web Client: Beim Löschen von RFID Medien wurden teilweise versehentlich andere RFID Medien zusätzlich in den Medienpool verschoben.
- Web Client: Bei der manuellen Zustandsaktualisierung von mehreren Geräten wurden nicht alle Daten von den Geräten abgeholt.
- Verbessertes Routing: Bei Betrieb mit NET-Funkstick und NET-Gateways wurden Routen zu den Geräten gelöscht, wenn die Verbindung zu NET-Gateways unterbrochen wurde.
- Broadcast Firmware Update via RS485 Bus werden wieder durchgeführt, wenn alle selektierten Geräte via RS485 Bus erreicht werden.
- Verschiedene Abstürze behoben.
- RPC Schnittstelle: getModel('DeviceUpdates') zeigt nach spätestens 10 Sekunden alle noch zu aktualisierenden Geräte.
Version 1.13.0 (2019-05-23)
Neuerungen
- Aktionsprofile (Verschiedene Aktionen abhängig von Dauer der Präsentation des RFID Medium, Code mit vorangestellter Sondertaste).
- Längere Offenhaltezeit (bis 120 Minuten).
- Neuer Freepass Modus: Freepass Time StartOpen, öffnet bei Beginn des Zeitfensters automatisch, lässt sich unterbrechen.
- Konfigurierbare Log Einträge beim Starten und Beenden von Freepass und AutoOpen.
- Mandantenfähigkeit / Zugriffsrechte: Systeme lassen sich in Bereiche aufteilen und die Logins mit entsprechenden Zugriffsprofilen versehen.
- Neue Lizenzmodelle.
- Online Fähigkeit: Grundlage zur Implementation von speziellen Anwendungen, um auf Ereignisse wie Identifikation, Eingänge, etc. zu reagieren.
- Unterstützung für neue Gerätetypen: E-Zargenleser.
- Anzeige aktuell geladener Erweiterungen.
- Neue Option zum Automatischen Neustarten von Erweiterungen.
Verbesserungen
- Routing: Deutlich optimiertes Routing (schneller und stabiler). Es werden nur noch Geräte dargestellt, welche auch erreicht werden könnten. Es werden nur noch Einträge für einen stationären Betrieb geschrieben. Optimierte Progress Anzeige.
- Geräte Aktualisierungen: Verbesserter Ablauf bei Geräte Aktualisierungen. Verminderte Anzahl Scans.
- Web Client: Verbesserte Mehrfachauswahl bei Zutrittspunkten, Geräten und Benutzer.
- Web Client: Verschiedene Optimierungen bei der Darstellung.
- Web Client: Umbenennung der Auswahl der Geräte in der Routing Übersicht: "Reachable" anstelle "All"
- Web Client: Nicht erreichbare Geräte werden (analog Desktop) im Update Dialog mit "?" markiert
- Textänderungen bei Logdaten (... zu ... von) geändert in (... von ... zu)
- Automatisches Neuladen von SSL Zertifikaten bei Änderung des Zertifikates.
- Verbesserte Anzeige von Zonen, Code Längen (z.B. 1-3 digits statt 1 digit, 2 digit, 3 digit).
- Beenden des eAccess Servers mit CTRL-C unter macOS und Linux.
- Verbesserte Auflösung des Benutzers in Log Daten.
- Diverse Verbesserungen in der Kommunikation mit NET-Gateways.
- Verbesserte Übersetzungen.
Fehlerbehebungen
- Web Client: Anzeigen von RFID Medium Information nach Auslesen über entferntes Gerät.
- Detektion von Konflikten bei Problemen mit mehrfach verwendeten IP Adressen auf den NET-Gateways.
- Seltener Absturz unter macOS behoben.
Version 1.12.4 (2018-11-05)
Fehlerbehebungen
- In sehr seltenen Fällen wurden Geräte mit falschen Daten bespielt.
- Web: Beim Suchen nach RFID Medien wird die Information korrekt übernommen wenn das Eingabefeld auch ohne Eingabetaste verlassen wird.
- Web: Bessere Validierung der Eingabe bei Events.
Version 1.12.3 (2018-10-23)
Fehlerbehebungen
- Verbesserte Funktion von mehreren NET-Gateways hinter dem gleichen Router.
- Einzelne Entriegelungsschlüssel von NET-Gateways konnten nicht erfasst werden.
- Bei Verlust einer Netzwerkverbindung zu einem NET-Gateway wurde das Verhalten optimiert.
- Kommandozeilenargument --gateway beim Starten der Applikation funktioniert wieder.
- Beim Import wird werden ungültige Zeiten nicht mehr auf 23:59:59.999 korrigiert.
- Beim Import werden Leerzeichen am Anfang und Schluss einer eindeutigen Eigenschaft verworfen.
- Die Remote Erfassung eines RFID Mediums hat nun einen längeren (20s) Timeout.
- Verschiedene Verbesserungen im Web Client: Englisch als Fallback, Bezeichnung Relais 6, Remote RFID Erfassung.
Version 1.12.2 (2018-07-18)
Fehlerbehebungen
- Wenn die Erfassung eines Gerätes bei 1.12.1 abgebrochen wurde, konnte dies später zu Problemen mit der Datenbank führen.
- Bei mehreren Instanzen der eAccessServer Software wurden NET-Gateways angesprochen, welche nicht zum entsprechenden System gehören.
- Korrektur bei SSL Zertifikaten bei Zugriff auf die RPC Schnittstelle.
Version 1.12.1 (2018-07-01)
Neuerungen
- Abfrage und Anzeige der aktuellen Zustände der Eingänge im Device Status Dialog.
- Unterstützung für E-Leser RFID (ohne Code Tastatur) und E-Organisationsbeschlag Kurz.
- Suchfilter für Geräte in der Netzwerkübersicht.
- Löschen aller Log Einträge eines Gerätes via Device Status Dialog.
- Neue und verbesserte Export Funktionen (z.B. Firmware Versionen, Batteriestände).
- Import von Feiertagen im iCal Format, Verbesserter Import von Personen und Zugangspunkten.
- 64bit Version für Windows.
- Signierte Applikation für macOS.
- Diverse Neuerungen im WebClient.
- Installationsskript für eAccess Server unter Windows.
Verbesserungen
- Gerätestatus von nicht in der Datenbank aufgenommenen Geräte wird nicht automatisch geholt.
- Verbesserter Import von Benutzern und Zugangspunkten.
- Verbesserte Performance bei vielen Geräten und vielen Benutzern.
- Allgemeine Geschwindigkeitsverbesserungen.
- Zugangspunkte können nun case-sensitiv umbenannt werden.
- Die Rolle "Bewegliches Gerät" wurde umbenannt in "RS-485 bevorzugen".
- Verbessertes Verhalten bei der manuellen Statusabfrage eines Gerätes.
- Die zuletzt geöffnete Datenbank bleibt in der Liste der letzten Datenbanken erhalten, auch wenn sie nicht mehr auffindbar ist.
- System Log Eintrag für den Fall dass ein Backup nicht erstellt werden konnte.
- Es werden keine "Schlechte Verbindung" Meldungen mehr ins System Log geschrieben.
- Standardzeit für Datenerhaltung ist neu 30 statt 15 Jahre.
Fehlerbehebungen
- Seltene Abstürze beim Beenden der Applikation behoben.
- Fehler bei der parallelen Aktualisierung von Geräten behoben.
- Maximale Anzahl von Zeitprofilen kann nun nicht mehr überschritten werden.
- Verbesserte Kommunikation mit NET-Gateways im Falle von langsamen Verbindungen.
Version 1.11.2 (2017-10-30)
Verbesserungen
- Vereinfachung der Lizenzierungaktivierung.
Fehlerbehebungen
- Generieren des Datenbank Index unter Windows korrigiert.
Version 1.11.1 (2017-09-27)
Verbesserungen
- Anpassungen in der RPC Schnittstelle.
- Höher aufgelöste Icons.
Fehlerbehebungen
- Fehlerkorrekturen im Web Client bei Benutzung mit iOS / macOS.
Version 1.11.0 (2017-09-01)
Neuerungen
- Neuer "Network Mode" für den Betrieb ohne NET-Funkstick, inklusive entfernte Erfassung von RFID Medien an beliebigen eAccess Geräten und Benutzung von RFID Medien durch alleinige Eingabe der 10stelligen Medien ID (Medien ID Mode).
- Medien ID Mode ist standardmässig aktiv.
- Erweiterte RPC Schnittstelle mit mehr Funktionalität.
- Erste Version des eAccess Server für die Verwendung mit der RPC Schnittstelle, inkl. Windows Service.
- Erste Version mit integriertem Web Server (auf Anfrage).
- Unterstützung für Integration mit Paketfachanlagen.
- Neuer Typ für Eigenschaften: Unique ID.
- Lizenzierung von weiteren Funktionen (RPC Schnittstelle, Hotel Schnittstelle, etc.) ohne Versand der Datenbank möglich.
- Unterstützung für verschiedene "Key Coder" bei der Hotelschnittstelle.
- Bei Benutzung der RPC Schnittstelle können nun kundenspezifische Erweiterungen verwendet werden.
Verbesserungen
- Export von Berechtigungen zeigt nun auch die Berechtigungspunkte.
- Verbesserte Darstellung auf HiDPI Bildschirmen unter Windows.
- Reports mit mehr als 10 RFID Medien ermöglicht.
- Kopfzeile bei Geräte Log Export wird nicht mehr übersetzt.
- Pairing Reset Knopf entfernt.
- Verbessertes Disk Image unter macOS.
- Verbessertes Applikations Symbol.
- Verbesserte Suche nach Geräten bei vielen gleichzeitig erreichbaren Geräten (benötigt Firmware 2.4.6 oder höher).
- Bei der Benutzung der Hotelschnittstelle kann nun eine Gruppen Eigenschaft für zusätzliche Zutrittsrechte verwendet werden (alternative zur Suite Info bei FIAS).
Fehlerbehebungen
- Import von RFID Medien lässt zu, dass Start- und Enddatum übereinstimmen.
- Bei Benutzung der Hotelschnittstelle werden die Gültigkeiten von RFID Medien so geschrieben, dass kein ungültiger Zustand mehr entstehen kann.
Version 1.10.2 (2017-03-09)
Neuerungen
- Benennung der zweiten Hierarchieebene standardmässig nun "Stockwerk" statt "Raum" (nur bei Neuanlage einer Datenbank).
- Unterstützende Funktionen für die Umstellung auf Netzwerk Modus.
- Neue Routingberechnung für stabilere Netzwerksuche (Systemeinstellung).
Fehlerbehebungen
- Abbrechen Button im Datenbank Wizard unter macOS hinzugefügt.
Version 1.10.1 (2017-02-21)
Verbesserungen
- Verbesserte Suche nach Geräten bei schlechten Funkverbindungen.
Version 1.10.0 (2017-02-10)
Neuerungen
- Software Option für die Parallelisierung von Gerätekommunikation bei mehreren NET-Gateways.
- Gerätepriorisierung beim Verteilen neuer Berechtigungen möglich (Systemeinstellung).
Verbesserungen
- Broadcast Firmware Update von NET-Gateways via Funk.
- Faster connection check from devices dialog.
- Warnung vor dem Firmware Update hinzugefügt.
- Export von RFID Medien aus den Medienpools ermöglicht.
- RFID Medien können nun auch nur mit der Medien ID importiert werden.
- Verbesserte Darstellung von System Log Event Meldungen.
Fehlerbehebungen
- Avoid wrong deletion of authorizations when device update fails.
- Fehler bei der Konvertierung von Datenbanken von Versionen vor 1.9.0 auf aktuellste Version behoben.
- Zeit wird nun häufiger gesetzt.
Version 1.9.0 (2016-09-01)
Neuerungen
- Batcherfassung von RFID Medien.
- Unterstützung von mehreren RFID Medienpools.
- RFID Medien, welche bei einem Benutzer entfernt werden (Minus-Button), werden nicht direkt gelöscht, sondern in den Medienpool verschoben.
- Möglichkeit zur Limitierung der Kommunikation eines Endgerätes auf den RS485 Bus.
- Es können Schlüsselquittungen gedruckt und kundenspezifisch angepasst werden.
- Die Datenbank wird nun vor Mehrfachbenutzung geschützt.
- Mögliche Operationen auf den Geräten werden besser dargestellt (z.B. Status holen, Berechtigungsupdate, Hinweis bei nicht mehr empfohlenen Firmware Versionen).
- Die Reihenfolge der Eigenschaften (in den Systemeinstellungen) kann per Drag & Drop geändert werden.
- Import Funktion für Benutzer mit Codes/RFID Medien und zusätzlichen Daten.
- Import Funktion für Zugangspunkte.
- Beschränkter Betrieb ab einem Netzlaufwerk unterstützt.
- Erstellung eines regelmässigen Backups der Datenbank (Intervall kann in den Systemeinstellungen konfiguriert werden).
- Mehrfachlöschen von System Events mittels Delete Taste hinzugefügt.
- AMOK Zustand kann via Software zurückgesetzt werden.
- Die Software prüft nun beim Aufstarten, ob eine neuere Software verfügbar ist.
- Unterstützung für neue Gerätetypen wie z.B. E-Securebox und E-Keycase.
- Log Daten der NET-Gateways werden bei Problemberichten hinzugefügt.
- Erweiterte Funktionen (Setzen von Zusatzdaten, Zeitprofilen, Feiertagskalender) der universellen Schnittstelle zu eAccess Desktop (siehe separate RPC Doku).>
Verbesserungen
- Bessere Darstellung bei HiDPI Bildschirmen.
- Geräte Log Daten können bei schlechter Funkverbindung besser abgeholt werden (inkrementelles Abholen der Log Daten).
- Verbesserungen bei der Datenbankanbindung ergibt schnellere Reaktionszeiten.
- Schnelleres Laden von Geräte Log Daten.
- Verbesserungen beim Broadcast Firmware Update (schnellere Detektion von fehlgeschlagenen Updates).
- Reduktion des benötigten Arbeitsspeichers.
- Adressfelder werden automatisch auf die Schlüsselquittung übernommen.
- Erreichbarkeit der Geräte (Routing) für künftige Firmware (> 2.4.2) hin optimiert.
- Korrigierte Darstellung der RSSI Werte (erreichbares Minimum wird nun konsequent dargestellt).
- Überprüfung von NET-Gateway Software Versionen vor dem Software Update von NET-Gateways.
Fehlerbehebungen
- Korrekturen beim Funknetzwerkaufbau.
- Keine blockierten Updates bei Geräten mit "Öffnungs-Berechtigungspunkt" aber ohne "Öffner Rolle" mehr.
- Probleme mit der Datenbank bei Ausfall des Laufwerks auf welchem sich die Datenbank befindet oder bei korrupten Daten werden nun besser abgefangen und eine Warnung angezeigt.
- Verbesserungen in der Kommunikation mit dem NET-Funkstick.
- Überprüfung bei der Eingabe von Feiertagen verbessert (nur gültige Perioden werden akzeptiert).
Version 1.8.4 (2016-06-17)
Verbesserungen
- Anzeige des detektierten Batterietyps für E-Schutzbeschläge im Geräte Log.
- Kompatibilitätsverbesserung für Firmware ab 2.4.2.
Version 1.8.3 (2016-06-01)
Verbesserungen
- Kompatibilität zu Firmware Version 2.4.2.
Fehlerbehebungen
- Hänger beim Aktualisieren der Geräte behoben.
- Verbesserung beim Firmware Update der Geräte.
- Seltene Abstürze beim Schliessen der Software behoben.
Version 1.8.2 (2016-01-19)
Verbesserungen
- Verbesserte Geschwindigkeit beim Laden kundenspezifischer Felder.
Fehlerbehebungen
- Falsche Log Einträge bei verlorener Uhrzeit auf den Geräten werden nun vermieden.
Version 1.8.1 (2015-12-09)
Verbesserungen
- Kommunikation mit den NET-Gateways optimiert.
Fehlerbehebungen
- Fehler bei Neustart des NET-Gateway behoben.
- Applikation bleibt nicht mehr beim Starten hängen, wenn NET-Gateways im System vorhanden sind (trat bei einigen Windows Systemen auf).
- Fehlerbehebung bei in früheren Versionen falsch erfassten Berechtigungspunkte (Geräte konnten nicht mehr aktualisiert werden).
- Seltene Abstürze bei Kommunikationsabbrüchen behoben.
Version 1.8.0 (2015-10-09)
Neuerungen
- Unterstützung für neue Gerätemodelle (MINT SVM, E-Zylinder) mit Firmware Version 2.4.0.
- E-Leser Funktionstasten können für einfache Aktionen verwendet werden.
- AMOK Funktion kann für Einfache und Komplexe Türen verwendet werden (benötigt Zusatzlizenz).
- Anzahl Hierarchiestufen für Zugangspunkte kann frei gewählt werden, die Hierarchiestufen können umbenannt werden.
- 1. Eingang auf IO-Modul wird in Einfachen Türen automatisch konfiguriert.
- Darstellung und Modifikation der Zustände der Ausgänge aller Geräte im Gerätestatus Dialog.
- Automatische Datenbank Bereinigung mit konfigurierbarer Datenerhaltungszeit (z.B. Logdaten).
- Neue Option um nicht mehr benötigte Geräte aus dem Netzwerk zu entfernen.
- Neue Konfiguration zum Darstellen des aktuellen Öffnungszustandes (offen / zu). Hinweis: Bei eingeschalteter Option kann sich die Batterielaufzeit spürbar reduzieren.
Verbesserungen
- Verbesserte Geschwindigkeit im Datenbankzugriff.
- Reduzierter Speicherbedarf (RAM) für Geräte Log Daten.
- Verbesserte Geschwindigkeit für Berechtigungsupdates auf die Geräte.
- Verbesserte Log Daten mit mehr Informationen.
- Allgemeine Geschwindigkeitsverbesserungen.
- Unterstützung für HiDPI Displays.
Fehlerbehebungen
- Fehlerhafte Zurückrechnung von Zeitkorrekturen wurde verhindert (zusammen mit Firmware 2.4.0).
- Zuordnung von Personen zu Log Daten korrigiert.
- Beim Öffnen des Netzwerk Dialogs wird die Suche nach NET-Gateways nicht mehr unterbrochen.
- Das Ändern der Funktion eines Zugangspunktes wird beim Ändern des Namens korrekt verhindert.
- Berechtigungspunkte werden beim Löschen eines Gerätes nun korrekt dargestellt.
- Verhinderung von langen Kommunikationsunterbrüchen wenn ein Broadcast Update auf viele nicht erreichbare Geräte versucht wird.
Version 1.7.2 (2015-06-17)
Fehlerbehebungen
- Abgelaufene SSL Zertifikate wurden durch neuere ersetzt.
- Korrektur der Darstellung beim Löschen von Geräten.
Version 1.7.1 (2015-04-30)
Achtung: Für den Betrieb der NET-Gateways ist diese Version zwingend notwendig. Alle früheren Versionen können nicht mehr im Zusammenhang mit den NET-Gateways verwendet werden.
Neuerungen
- Schnittstelle für kundenspezifische Anpassungen, bzw. Integrationen verfügbar (auf Anfrage).
Verbesserungen
- Software kann nun geschlossen werden, auch wenn eine Warnung beim Beenden gezeigt wird.
Fehlerbehebungen
- Kommunikation zu den NET-Gateways wieder hergestellt.
- Wurde ein Event ohne Gerät, bzw. Bezeichner erfasst konnte dies zum Blockieren der Kommunikation mit den Geräten führen. Es wird nun überprüft, ob beim Hinzufügen eines Events auch ein Gerät und ein Bezeichner ausgewählt wird.
Version 1.7.0
Neuerungen
- Unterstützung für neue Gerätemodelle 80325 und 80340.
- Innentaster kann nun in den Events für Aktionen verwendet werden.
- Permanente Initialisierung der NET-Funksticks (auf Anfrage).
- FIAS Hotelschnittstelle: Unterstützung zur Verwendung von UID Medien in KR Meldungen, Setzen von Ankunftszeit, Beschränkte Gültigkeiten.
- Vorbereitung für Glutz eAccess Schnittstelle, z.B. CSV, LDAP, AD, etc. (auf Anfrage).
Verbesserungen
- Kommunikation zu den NET-Gateways wird bei Bedarf aktiviert.
- Verbindungsverlust zu den NET-Gateways wird korrekt erkannt.
- Suche nach im Netzwerk verfügbaren Geräten verbessert.
- Verschiedene Performance Verbesserungen.
Fehlerbehebungen
- Anzahl direkt erreichbarer Geräte wird nun in der Übersicht korrekt dargestellt.
- Bei Änderung der Standardkonfiguration eines Gerätes wird diese korrekt im Gerätestatusdialog angezeigt.
- Einschränkung auf einen Berechtigungspunkt bei Geräte Events.
Version 1.6.1
Neuerungen
- Unterstützung für Firmware Update auf mehrere Geräte gleichzeitig über den RS-485 Bus.
- Hilfe Button (?) hinzugefügt: Dieser öffnet den Web Browser und zeigt weitergehende Informationen, wie die Änderungsliste der Soft- und Firmware als auch Online Hilfe an.
Verbesserungen
- Performance Verbesserungen beim Aufstarten, beim Durchsuchen der Benutzer und Zugangspunkte, sowie beim Öffnen des Gerätestatus Dialogs.
- Stabilitätsverbesserungen beim Routingaufbau.
Fehlerbehebungen
- Bei neu erzeugten Datenbanken wird CET als Standard Zeitzone verwendet.
- Startzeit unter Windows verbessert.
- Vereinzelte Abstürze behoben, welche bei Scrollen durch die Liste der Zugangspunkte auftreten konnten.
Version 1.6.0
Neuerungen
- Unterstützung für EA-Extender.
- Einführung von Berechtigungspunkten für das Konfigurieren von Aktionen, Geräten und Ausgangssignalen in Abhängigkeit von Berechtigungen und Ereignissen.
- Neue Zugangspunkt Funktionen: Komplexe Türe, Briefkasten, Lift.
- Neue Konfigurationsmöglichkeiten für Eingangssignale auf den Geräten.
- Einführung von Geräte Rollen 'Öffner' und 'Identifikation', zusammen mit dem automatischen Pairing von Geräten innerhalb eines Zugangspunktes. Alle Geräte mit der Rolle 'Öffner' innerhalb des gleichen Zugangspunktes öffnen auf eine Identifikation auf einem Gerät mit der Rolle 'Identifikation'.
- Einstellbare Zeitzonen.
- NET-Gateway Einstellungen, wie z.B. eine statische IP Adresse, können via Gerätestatus Dialog vorgenommen werden (der NET-Gateway muss dazu erreichbar sein).
- Es können nun die Ortsangaben von mehreren Zugangspunkten gleichzeitig angepasst werden.
- Neue Zugangspunkte können innerhalb der bestehenden Hierarchie hinzugefügt werden.
- Ferninitialisierung von Geräten (verfügbar zusammen mit Firmware ab 2.2.x).
Verbesserungen
- Das Einklappen von Benutzer und Gruppen wird nun mit einem entsprechenden Symbol angezeigt.
- eMail und Telefonnummer für Problemberichte hinzugefügt.
Fehlerbehebungen
- Zeitverschiebungen bei Geräten welche über einen NET-Gateway erreicht wurden sind behoben.
- Kompatibilität zu Geräten mit Firmware Versionen 1.0.x wieder hergestellt.
- Änderung von Berechtigungen, welche nicht direkt der Person zugeordnet sind (sondern von einer Gruppe geerbt werden), verhindert.
Version 1.5.0
Neuerungen
- Unterstützung für NET-Gateway.
Verbesserungen
- Gruppen werden jeweils oberhalb der Benutzer angezeigt, unabhängig von der eingestellten Sprache.
Version 1.4.0
Neuerungen
- CSV Export für Log Daten, RFID Medien und Berechtigungen.
- Bei der Standardkonfiguration für die Geräte werden nur noch diejenigen Einträge dargestellt, welche vom Benutzer gesetzt wurden. Das Hinzufügen eines weiteren Eintrags wird über einen zusätzlichen Dialog vorgenommen.
- Italienische Übersetzung.
Verbesserungen
- Die Logdaten benötigen nun weniger Speicherplatz.
- Verbesserte Performance durch weniger Datenbank Zugriffe.
- Entriegelungszeit kann nun zwischen 0 und 60 Sekunden gewählt werden.
- Die UID der RFID Medien wird nun korrekt dargestellt.
- Geräte, welche nicht direkt erreichbar sind, werde im Aktualisierungsdialog mit einem speziellen Icon versehen.
Fehlerbehebungen
- Geräte wurden teilweise nicht korrekt aktualisiert.
- Verzögerte Darstellung des RFID Dialogs bei aktiver Kommunikation wurde behoben.
- Bei Änderungen des Inhalts von Tabellen wird nun die korrekte Anzahl Einträge angezeigt.
- Feiertage können nun über das Kontextmenu korrekt gelöscht werden.
- Fehlende Titel bei Dialogen werden nun dargestellt.
- Vereinzelte Abstürze beim Schliessen der Applikation unter Mac OS X wurden behoben.
Version 1.3.8
Neuerungen
- In den Software Einstellungen kann nun die gewünschte Sprache eingestellt werden.
Verbesserungen
- Ganztätige Feiertage werden nun verständlicher dargestellt.
- Die Geräteeinstellung "IR Leistung" wurde in "Empfindlichkeit Näherungssensor" umbenannt. Es steht nun eine Auswahl von verschiedenen Einstellungen zur Verfügung.
- Geschwindigkeitsverbesserung beim Berechnen der noch zu aktualisierenden Geräte.
- Es wird weniger Rechenleistung beim Auffrischen des Geräte Dialogs.
- Bessere Platzausnutzung bei den Collapsibles.
- Software Log wird für Supportzwecke nun in der Datenbank zwischengespeichert.
Fehlerbehebungen
- Zeitslots welche sich über Mitternacht erstrecken funktionieren nun korrekt.
- Suche nach Geräten wird nicht mehr unterbrochen wenn die Verbindung zu Geräten geprüft wird.
- Vereinzelte Darstellung der Anzeige einer Netzwerksuche während Geräte Update wurde behoben.
- Fehlende Übersetzungen bei Tabellen hinzugefügt.
Version 1.3.7
Neuerungen
- Neue Funktion zum Gruppierung von Benutzern und Gruppen zu Gruppen.
- Broadcast Firmware Update via Funk eingeführt.
- Unterstützung für FIAS Hotelschnittstelle.
- Neuer Dialog um die ideale Position für einen NET-Repeater zu finden.
- Darstellung der Firmware Version der Geräte im Geräte Dialog.
- Kontextmenu um den Status eines Gerätes forciert zu holen.
- Routing kann in der Gerätekonfiguration bei ensprechenden Geräten aktiviert werden.
Verbesserungen
- Routing Aufbau ist robuster und schneller.
- Neue Funktion um ein bestehendes Routing über ein Kontextmenu zu ergänzen.
- Verbesserte Fehlerbehandlung bei lang dauernden Gerätekommunikation.
- Sortieren von Einträgen in allen Tabellen neu hinzugefügt.
- Bei Links, welche auf RFID Medien oder Geräte zeigen, wird beim Anklicken das entsprechende Element ausgewählt.
- Im Geräte Aktualisierungsdialog werden die Geräte in der Reihenfolge der Aktualisierung dargestellt.
- Löschen von mehreren Benutzern ermöglicht.
Version 1.3.3
Neuerungen
- Wartungsfunktion hinzugefügt, mit welcher alle von einem bestimmten Gerät erreichbaren Geräte darstellt werden können.
- Türzustand (offen/geschlossen) wird beim Fernöffnungsdialog berücksichtigt und entsprechend dargestellt.
Verbesserungen
- Verbesserte Gerätesuche, verbesserter Routing Aufbau.
- Signalstärke Symbole an langsamere Übertragungsrate angepasst.
- Batterietyp wird in den Log Meldungen dargestellt.
Fehlerbehebungen
- Datenbanken können nun in der Niederländischen Übersetzung beim Öffnen Dialog ausgewählt werden.
- Sortierung der Zugangspunkt / Typ Kolonne.
- Fortschrittsanzeige im Geräte Status.
Version 1.3.2
Neuerungen
- Import Funktion um Berechtigungen und die Gerätekonfiguration von den Geräten zu importieren.
- Konfiguration von Freepass, Freepass Time und Auto Open.
- Niederländische Übersetzung.
Verbesserungen
- Warnung hinzugefügt bei Aktualisierung des NET-Funkstick auf inkompatible Versionen.
- Anzeige des vollständigen Standortes der Geräte im Geräte Status Dialog und im Geräte Dialog.
- Optimierung der Anzeige beim Hinzufügen eines Feiertages, End Datum wird beim Ändern des Start Datums angepasst.
- Kontakt Information beim Support Request Dialog.
- NET-Funkstick wird bei der Ansicht des Netzwerks als oberstes Element dargestellt.
- Schnellere Darstellung von Berechtigungen.
Fehlerbehebungen
- Doppelte Benutzernamen werden nun abgelehnt.
- Unterstützung für Mac OS X ab Version 10.5.
Version 1.3.1
Fehlerbehebungen
- Name der Zeitprofile bleibt nun beim Ändern erhalten.
- Unterstützung von Routing und Freepass Time bei Firmware Version 1.1.0.
Version 1.3.0
Neuerungen
- Benutzernamen werden bei Log Einträgen angezeigt.
- Konfiguration der RF Leistung entfernt, IR Leistung hinzugefügt.
- Zugangspunkt Funktion gesperrt wenn bereits Geräte hinzugefügt wurden.
- Verbesserung bei der Firmware Aktualisierung auf die Geräte.
- Unter Windows 7 kann nun die fette Schrift von der normalen unterschieden werden.
- Service Menu Einträge unter Mac OS X.
- Sprachauswahl unter Mac OS X.
Verbesserungen
- Deinstallation wird vor der Installation unter Windows empfohlen.
- Signierter Installer unter Windows.
- Schnelleres Laden der Geräte Logs von der Datenbank.
- Cursor Tasten können für Navigation verwendet werden, Enter und Esc Tasten in Dialogen.
- Beim Hinzufügen einer Berechtigung wird automatisch der Dialog geöffnet um Benutzer oder Zugangspunkte auszuwählen.
Fehlerbehebungen
- Unterstützung für die Installation als Standard Benutzer unter Windows.
- Kommunikationsfehler des NET-Funkstick über Mitternacht behoben.
- Kommunikation des NET-Funksticks verbessert.
Version 1.2.0
Neuerungen
- Unterstützung für Berechtigungen mit UID Medien und Zeitprofilen.
- Neuer Button für Fernöffnung via Software im Gerätestatus Dialog.
- Neue Funktion "Support Request" um bei Problemfällen Daten an Glutz zu senden.
- NET-Funkstick kann aus- und eingesteckt werden während die Software läuft.
- Registration der Dateiendung .gax unter Windows.
Verbesserungen
- Neuste Log Einträge werden zuoberst dargestellt.
- Statusanzeige über die Aktualität der einzelnen Abschnitte im Gerätestatus Dialog.
- Geschwindigkeitsverbesserungen beim Abholen der Status Informationen von den Geräten.
- Gerätestatusdialog für nicht registrierte Geräte zeigt keinen 'Speichern' Button mehr an.
- Einstellmöglichkeit für den verwendeten Batterietyp in der Gerätekonfiguration.
- Neue Wartungsfunktion: Pairing Reset
Fehlerbehebungen
- Benutzer mit Login 'test' kann nun verwendet werden.
- Ausgegebene RFID Medien werden nun gemäss dem Ausgabezeitpunkt in der Software dem Benutzer zugeordnet, nicht mehr gemäss dem Zeitpunkt, wann die Daten auf dem Gerät geändert haben.
- IR Sensitivität kann in den Geräteeinstellungen vorgenommen werden.
- Funktion des Zugangspunktes kann nicht mehr geändert werden, wenn Geräte in diesem erfasst wurden.
- Beim Löschen eines Benutzers werden die Daten auf der rechten Seite der Benutzerliste nun korrekt dargestellt.
- Beim Umbenennen eines Zugangspunktes können nun keine Geräte mehr verloren gehen.
Version 1.1.0
Neuerungen
- Wartungsfunktionen im Gerätestatus Dialog: Firmware Update, Werksreset, Neustart.
- Gerätestatus Dialog für NET-Funkstick hinzugefügt.
Verbesserungen
- Nicht initialisierte Geräte werden mit einem speziellen Icon (+ und *) in der Liste der unbekannten Geräte dargestellt.
- Darstellung von Signalstärke anstelle des RSSI Wertes.
- Unterstützung für IO-Module.
- Rückmeldung bei fehlerhafter Passwort Eingabe, auf 5 Versuche beschränkte Anmeldung.
Fehlerbehebungen
- Liste der unbekannten Geräte wird nach der Initialisierung eines Gerätes aktualisiert, so dass das Gerät mit dem '+' Button hinzugefügt werden kann.
Version 1.0.0
Neuerungen
- Erste Version der eAccess Desktop Software